CEval bei IDEAS in Rom

Von links nach rechts: Prof. Dr. Reinhard Stockmann, Dr. Rashmi Agrawal (Vorstandsmitglied, Evaluation Community of India), Frau Tseveengerel Amgalan (unabhängige Evaluatorin und Forscherin), Prof. Yoko Ishida (Präsidentin, APEA), Frau Ana Erika Lareza (Vorsitzende, EvalYouth Global) und Herr Khalil Bitar (Präsident, IOCE und Moderator des Panels), während der Podiumsdiskussion zum Thema „Diversity of NEPs in the Asia-Pacific Region“.

Unter dem Titel Multi-dimensional Evaluation for Influence and Transformation fand vom 4. bis 6. März 2025 in der ewigen Stadt Rom im FAO Headquarter die Konferenz der International Development Evaluation Association (IDEAS) statt. Der Event fokussierte sich auf die zentrale Rolle der Evaluation bei der Förderung eines transformativen Wandels angesichts der vielfältigen globalen Herausforderungen von heute Die Konferenz betonte die Notwendigkeit eines systemischen Ansatzes für die Evaluierung, der die Komplexität und die gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen menschlichen, wirtschaftlichen und natürlichen Systemen anerkennt und die Rechte und Bestrebungen aller Individuen aufrechterhält.

Das CEval war zu zwei Panels eingeladen. Prof. Dr. Reinhard Stockmann setzte sich in dem Panel Developing Capacity for Evaluation mit den gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen der Evaluation auseinander, auf die das Evaluation Capacity Building vorbereiten muss. Ausgehend von den zentralen Ergebnissen des CEval-Evaluation-Globe-Projects wurden die Anforderungen für die Aus- und Weiterbildung formuliert. Eine immer komplexer werdende Welt verlangt auch komplexe, umfangreichere Trainingseinheiten. Dafür – so Stockmann – braucht es eine neue Generation von Evaluatoren mit einer soliden, umfassenden und tiefgehenden akademischen Ausbildung.

Im zweiten Panel wurde die Diversity of  NEPs in the Asian-Pacific Region diskutiert. In dem Ländervergleich wurden Indien, Japan, Philippinen und die Mongolei einbezogen; und insbesondere die Ergebnisse aus dem CEval-Evaluation-Globe-Projekt referiert. Reinhard Stockmann führte die Länderanalysen in einem synoptischen Review zusammen und beleuchtete Herausforderungen der Zukunft für die Evaluation.

Insgesamt war die Tagung von wertvollen und spannenden Beiträgen geprägt. Allerdings war allen Teilnehmenden die Sorge über die Auswirkungen der durch die Trump-Regierung ausgelösten Budgetkürzungen anzumerken, die die internationale Entwicklungszusammenarbeit und ihre Evaluation vor große Herausforderungen stellen dürfte.

Auch Lesenswert

Related Posts