Aus- und Weiterbildungsprogramme
Bilden Sie sich und Ihr Team
Aufgrund unseres Selbstverständnisses und unseres Ursprungs als universitäre Bildungseinrichtung bildet die Vermittlung von Evaluationskompetenz einen Schwerpunkt unseres Instituts.
Wir bieten in Kooperation mit verschiedenen Partnern akademische und praxisorientierte Aus- und Weiterbildungsprogramme an. Diese zielen sowohl auf die Vermittlung theoretischen und methodischen Grundlagenwissens als auch von Erfahrungswissen aus der Evaluationspraxis ab.
Die CEval GmbH wirkt an diesen Angeboten mit:
International Program for Development Evaluation Training
IPDET ist ein Weiterbildungsprogramm, das darauf abzielt, Entscheidungsträgern, Managern und Praktikern die Instrumente an die Hand zu geben, die erforderlich sind, um politische Maßnahmen, Programme und Projekte auf lokaler, nationaler, regionaler und globaler Ebene in Auftrag zu geben, zu verwalten und zu evaluieren, sowie diese Evaluierungen für die Entscheidungsfindung zu nutzen.
IPDET legt großen Wert auf die Praxis und bietet einen diversifizierten Ansatz für Zielgruppen aus verschiedenen Organisationen und Sektoren, die unterschiedliche Rollen im Evaluierungsprozess spielen.
IPDET setzt sich zusammen aus einem Sommerprogramm in Bern, welches aus einem einwöchigen Grundkurs zu den Grundlagen der Evaluation, gefolgt von zwei Wochen Workshops zu Spezialthemen und neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet, besteht. Darüber hinaus bietet IPDET online Workshops und regionale, fokussierte Einheiten innerhalb des Global Outreach an.
Alle Informationen auf der Website:
Master (Blended Learning) of Evaluation MABLE (M.A.)
Der englischsprachige Studiengang Master (Blended Learning) of Evaluation MABLE ist in Europa einmalig und wird auch weltweit von nur wenigen Hochschulen angeboten. Er vermittelt den Studierenden Qualifikationen für eine wissenschaftliche oder professionelle Tätigkeit im Bereich der Evaluation. Der Studiengang wird in Kooperation mit dem DISC der Technischen Universität Kaiserslautern angeboten.
Grundlage des Studiums sind Theorien, Forschungsmethoden und Evaluationsstudien nationaler und internationaler Evaluationen. Die Studierenden lernen Evaluationen im internationalen Kontext zu konzipieren und durchzuführen.
Weitere Informationen zum Studiengang:
Weiterbildungsmasterstudiengang Evaluation (M.A.)
Der Weiterbildungsmaster Evaluation ist ein deutschsprachiger Studiengang in Kooperation mit btw Saar.
Das praxisorientierte Studium bereitet einerseits auf die wissenschaftliche Bearbeitung von Evaluationsfragestellungen vor, andererseits aber auch auf gutachterliche und beratende Tätigkeiten im Evaluationsbereich. Gleichzeitig vermittelt es Kernkompetenzen, die organisationsintern auf Aufgaben im Zusammenhang mit Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung vorbereiten und damit breite Tätigkeitsfelder eröffnen.
Weitere Informationen zum Studiengang:
Coordinator in Monitoring & Evaluation (M&E) – online
Die CEval GmbH unterstützt die Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung (GNE) mit dem englischsprachigen Online-Trainingsprogramm Coordinator in Monitoring & Evaluation in der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe. Teilnehmende lernen in theoretischen und praktischen Lektionen, wie sie die Konzepte und Methoden der Evaluation nutzen können. Die Basismodule zu Monitoring, Evaluation, Accountability und Learning (MEAL), zur qualitativen Datenerhebung und -analyse sowie zur quantitativen Datenerhebung und -analyse werden alle vier Monate wiederkehrend von den Trainern der CEval GmbH gehalten.
Weitere Informationen zum Trainingsprogramm: