Einladung ins Parlament von Sri Lanka

Im Rahmen eines von IPDET im Auftrag der Global Evaluation Initiative (GEI) durchgeführten Workshops in Colombo/Sri Lanka zum Thema „Bessere Politik durch Evaluation“ fand eine Debatte im Parlament statt. Ziel der Veranstaltung war die Parlamentarier vom Wert der Evaluation für politische Entscheidungen zu überzeugen. Prof. Dr. Reinhard Stockmann (Direktor des Centrums für Evaluation), führte aus, […]
Parlamentarier:innen von Evaluation begeistert

CEval überzeugt Parlamentarier vom Nutzen der Evaluation In vielen Ländern basieren die Entscheidungen von Parlamentariern nicht auf Fakten. Stattdessen dominieren häufig Überzeugungen, subjektive Ansichten oder Informationen aus wenig zuverlässigen Quellen. Um das Schlagwort von einer ‚evidence-based policy‘ – also einer Politik, die auf zuverlässigen Daten und Fakten beruht – mit Leben zu füllen, hat das […]
Abschlusskonferenz der Hochschulkooperation zwischen PUCE, UCR und UdS

Stärkung evidenzbasierter Politik durch Hochschulkooperation: Zum Abschluss ihrer vom DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) geförderten Hochschulkooperation führten die Päpstlich Katholische Universität von Ecuador (PUCE), die Universität von Costa Rica (UCR) und das Centrum für Evaluation (CEval) der Universität des Saarlandes (UdS) am 23. & 24. November 2022 eine Konferenz zu dem Thema: „Stärkung evidenzbasierter Politik durch […]
IPDET und die internationale Evaluation Community

Eine der außercurriculare Aktivitäten, die gezielt den persönlichen und globalen (Evaluations-) Austausch während des IPDET On-Site Programms fördern sollten war das Participant’s Forum mit World Exhibition. Im Rahmen des „365 – A Tip a Day“ der American Evaluation Association hat IPDET diese Aktivität und die Wichtigkeit von gezieltem community building in einem kurzen Blogeintrag vorgestellt. Nachzulesen HIER! […]
Das war IPDET 2022 in Bern!

Nach zwei Jahren, in denen das Fortbildungsprogramm IPDET (International Program for Development Evaluation Training) aufgrund der Pandemie „nur“ online (trotz alledem, äußerst erfolgreich) durchgeführt werden konnte, trafen sich zwischen dem 11. und 22. Juli 2022 137 Teilnehmende aus 67 Ländern an der Universität Bern zu einer einzigartigen Erfahrung des Lernens und der Vernetzung. Während seines zweiwöchigen […]
Neuer Weiterbildungsmaster Evaluation startet zum Oktober 2022

Mit dem interdisziplinär ausgerichteten, berufsbegleitenden Masterprogramm im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung (deutschsprachig) wird die Professionalisierung der Evaluation unterstützt.
Neuer Kursstart: ‚Coordinator in Monitoring & Evaluation‘ der GNE in Kooperation mit dem CEval!

Der wiederkehrende Kurs ‚Coordinator in Monitoring & Evaluation‘ startet erneut am 1. Juli! Eine kontinuierlich Anmeldung für den Kurs über die Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung (GNE) ist auf der Kursseite möglich.