Mit dem interdisziplinär ausgerichteten, berufsbegleitenden Masterprogramm im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung (deutschsprachig) wird die Professionalisierung der Evaluation unterstützt. Das Programm bietet die Möglichkeit der Weiterqualifizierung für die praktische Evaluationstätigkeit, aber auch für eine Tätigkeit in Wissenschaft und Forschung (Promotionsoption). Das Studienkonzept bietet dafür theoretische, forschungsmethodische und evaluationspraktische Grundlagen. Darüber hinaus vermittelt der Studiengang einen Überblick zu den Einsatzgebieten der Evaluation in verschiedenen Politikfeldern wie z.B. Bildung, Entwicklungszusammenarbeit, Europapolitik, Arbeitsmarkt und soziale Dienstleistungen, welche dann anhand ausgewählter Beispiele hinsichtlich der Anwendungsformen, Einsatzbereiche und methodischen Standardisierungen vertieft werden. Die Studierenden sollen einen über ihren bisherigen Tätigkeitsbereich hinausgehenden umfassenden Einblick in die vielfältigen Facetten der Evaluationstätigkeit erhalten und theoretische wie methodische Fertigkeiten auf neuestem Stand der Erkenntnisse aus einer Vielzahl unterschiedlicher Anwendungsbereiche erwerben. Mehr Informationen finden Sie im Flyer oder auf der Website www.evaluation-master.de.

Islamische Entwicklungsbank stärkt Entscheidungsfindung durch Evaluation
Die Islamische Entwicklungsbank (IsDB) setzt auf Evaluation, um ihre Entscheidungsprozesse auf der programmatischen wie strategischen Ebene noch stärker an Fakten (evidences) zu orientieren. Ziel ist