Kooperationsländer

Mid-term Evaluation
Projektstart: Dezember 2023
Projektende: Dezember 2024
Direktlink kopieren:
Evaluation des Förderprogramms „Quartiersimpulse“
Die Evaluation befasste sich mit dem Förderprogramm „Quartiersimpulse“ der Allianz für Beteiligung e.V. und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg. Das Programm ist [Mehr anzeigen]Die Evaluation befasste sich mit dem Förderprogramm „Quartiersimpulse“ der Allianz für Beteiligung e.V. und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg. Das Programm ist seit 2018 Teil der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten“ und richtet sich an Kommunen in Baden-Württemberg. Im Programm werden Projekte mit dem Schwerpunkt alters- und generationengerechte Entwicklung in Quartieren durch Bürger- bzw. Bürgerinnenbeteiligung gefördert, die durch eine externe Beratung begleitet werden. Voraussetzung für eine Förderung ist die Zusammenarbeit sowohl mit zivilgesellschaftlichen Partnern als auch mit der kommunalen politischen Ebene.
Ziel der Mid-term-Evaluation war es, eine Zwischenbilanz zu ziehen und Optimierungspotenziale zur Weiterentwicklung des Programms zu identifizieren. Vor diesem Hintergrund war es Aufgabe der Evaluation, die Qualität der Programmumsetzung zu bewerten sowie die bislang erreichten Ziele und Wirkungen und die Vernetzung des Programms und daraus resultierende Synergieeffekte im Kontext der Landesstrategie zu erfassen. Auf Basis dieser Erkenntnisse wurden Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Programms abgeleitet.
Die Evaluation basierte auf einem Multi-Methoden-Ansatz, der eine Dokumentenanalyse und eine quantitative Onlinebefragung mit qualitativen Erhebungen im Rahmen von Vor-Ort-Besuchen und virtuellen Interviews kombinierte.
Management: Stefan Silvestrini | Mitarbeit: Wolfgang Meyer, Kathrin Buchheit, Anne KüttelAuftraggeber: Allianz für Beteiligung e.V.