Ex-ante-, Zwischen-, Schluss- und Ex-post-Evaluationen, Meta-Evaluationen
Wirkungs- und Nachhaltigkeitsuntersuchungen
Prozess- und Effizienzanalysen
System-, Sektor-, Bereichs- und Strategieevaluationen
Organisations- und Netzwerkanalysen
Beratung
Wissenschaftliche Begleitung von intern durchgeführten Evaluationen und Evaluationsberatung
Begutachtung und Optimierung von Evaluationskonzepten und Maßnahmen zur Qualitätssicherung
Entwicklung, Umsetzung und Anwendung von wirkungsorientierten Monitoring-Systemen
Beratung bei der Vergabe und Steuerung von externen Evaluationen
Aus- und Weiterbildung
Der Aufbaustudiengang „Master of Evaluation“
Individuell auf Ihre Bedarfe zugeschnittene Einzelcoachings und Kleingruppentrainings sowie maßgeschneiderte In-House Trainings
Â
Unsere inhaltlichen Arbeitsschwerpunkte:
Entwicklungszusammenarbeit: z.B. staatliche und nicht-staatliche Zusammenarbeit, Capacity Development, entwicklungspolitische Bildungs- und Inlandsarbeit, humanitäre Hilfe
Bildung: z.B. schulische, berufliche und Hochschulbildung, Graduiertenförderung, Forschungsförderung
Kultur: z.B. Auswärtige und deutsche Kulturpolitik, bi- und multilaterale Zusammenarbeit, Kunst- und Kulturförderung, internationale Medienzusammenarbeit, Informations- und Kommunikationsinstrumente
Arbeitsmarkt: z.B. Regionalforschung, grenzüberschreitende Arbeitsmärkte, aktive Arbeitsmarktpolitik, Instrumente der Unternehmensentwicklung, Gewerkschaftsforschung
Umwelt: z.B. Umwelt- und Nachhaltigkeitskommunikation, nachhaltiges Wirtschaften und nachhaltige Produktionsketten, Umweltbildung und -aufklärung, Umweltverhalten, umweltfreundlicher Konsum
Gesundheit und Sozialwesen: z.B. gesundheitliche Aufklärung, Aus- und Weiterbildung im Gesundheits- und Sozialwesen, soziale Beratungseinrichtungen