Projektmitarbeiter (CEval GmbH) |
E-Mail: | f.otto(at)ceval.de |
Telefon: | +49 (0)6 81 - 3 02 - 23 80 | |
Telefax: | +49 (0)6 81 - 3 02 - 38 99 | |
Sprechzeiten: | nach Vereinbarung | |
Anschrift: |
CEval GmbH
Im Stadtwald Geb. C 5.3
66123 Saarbrücken
|
|
Funktionsbereiche: | ||
Schwerpunkte: |
Projektname | Beginn | Ende | Auftraggeber |
---|---|---|---|
Auswertung der Gefahrenabwehr und Schäden nach den Starkregenereignissen im Saarland von Mai/Juni 2018 | 8/2018 | 10/2018 | Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes |
Leiter: Dr. Stefan Silvestrini Ansprechpartner: Dr. Susanne Johanna Väth Mitarbeiter: Dr. Hansjörg Gaus, Fabian Otto Beschreibung In den Monaten Mai und Juni 2018 wurde das Saarland durch schwere Unwetter getroffen, wobei in einer Reihe von Kommunen hohe Schäden durch Starkregen verursacht wurden. Das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes (MUV) möchte im Nachgang dieser Ereignisse die Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und der Abwehr von Schäden überprüfen. Dazu soll eine Stärken- und Schwächenanalyse von Gefahrenabwehr und Katastrophenmanagement bezüglich Vorsorge, Einsatz und Nachsorge durchgeführt werden, anhand derer Verbesserungspotenziale erkannt und Handlungsempfehlungen abgeleitet werden können. Darüber hinaus soll eine Auswertung der entstandenen Schäden vorgenommen werden. Zur Analyse der Stärken und Schwächen von Gefahrenabwehr und Katastrophenmanagement werden ca. 90 leitfadengestützte Interviews mit Vertretern des Ministeriums für Inneres, Bau und Sport, Wehrführern, Hilfsorganisationen vor Ort sowie Bürgermeistern und Ortsvorstehern der am stärksten betroffenen Kommunen geführt. Die inhaltsanalytische Auswertung dieser Interviews bildet die Grundlage zur Identifikation von Verbesserungspotenzialen und zum Ableiten konkreter Handlungsempfehlungen. Die Schäden im Bereich von kommunaler Infrastruktur, Landwirtschaft und Privathaushalten werden anhand der vom Auftraggeber bereitgestellten Daten quantitativ ausgewertet. |